Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI, führt eine Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Fahrerakzeptanz autonomer Fahralgorithmen in Berlin.
Projekte & Aktivitäten
21.08.2019
EDI koordiniert das vom BMVI geförderte Projekt RELAI
Das Projekt RELAI - Risk Estimation with a Learning AI (zu dt. Risikoeinschätzung mit einer lernenden KI) wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Mit unseren Kooperationspartnern IPG Automotive GmbH, Fraunhofer IOSB und der Universität Stuttgart wird das EDI hive Framework dazu genutzt einen Katalog mit synthetischen Testszenarien für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu generieren und über ein Webportal der Öffentlichkeit bereitzustellen. Hierbei werden mit KI-Algorithmen reale, herausfordernder Verkehrssituationen im gemischten Verkehr evaluiert und in synthetische Szenarien überführt. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere das erwartungskonform Verhalten von Fußgängern und Fahrradfahrern in kritischen Situationen sowie die Erwartungen dieser Verkehrsteilnehmer an das Verhalten von autonomen Fahrzeugen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, dass verschiedenen Simulationsumgebungen (einschließlich einer Virtual Reality (VR)-Umgebung) automatisiert durch die synthetischen Testszenarien kalibriert werden können. Ebenfalls wird angezeigt, in welchen Gebieten bzw. Streckenabschnitten bestimmte Testszenarien in realen Straßentests durchgeführt werden können. Die automatisiert generierten Testszenarien werden der Öffentlichkeit über ein Webportal auf der EDI hive Plattform zugänglich gemacht. Zusätzlich ist das EDI hive Framework direkt mit der mCloud, dem Datenportal des BMVI, verbunden, wodurch auch dieses Projekt dazu beiträgt, dass eine umfangreichen Mobilitätsdatenbank in Deutschland aufgebaut wird. Siehe auch Elektromobilität süd-west. Siehe auch BMVI.
26.02.2019
EDI bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT
EDI bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT. In diesem Fall arbeiten IVH, EDI und KIT (Institut für Fahrzeugsystemtechnik) zusammen, um die Haltbarkeit von Reifen unter verschiedenen Fahrbedingungen zu bewerten.
07.02.2019
EDI GmbH in Startup The Future, Ludwigsburg
Die EDI GmbH wurde mit "EDI hive, eine intelligente Plattform zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen" als eines von 25 europäischen Startups von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ausgewählt. Die Veranstaltung unterstützt das Ziel von EDI: "Langfristige Innovationskooperationen" mit KMUs.
15.11.2018
DeepTech4Good in Stuttgart
Deeptech4Good#Stuttgart ist die zweite Veranstaltung des DeepTech4Good-Acceleration-Programms und fand am 7. November 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Co-CEO Dr. Thomas Freudenmann und Creative Director Hitomi Fukatani präsentierten auf der DeepTech4Good Stuttgart am 7. November 2018 die EDI-Technologie. EDI wurde als einer der Finalisten ausgewählt, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
12.10.2018
EDI und KAIT arbeiten zusammen, damit sich autonome Fahrzeuge wie erfahrene menschliche Fahrer verhalten
Dynamisches Risikomanagement: Mit Unterstützung von PTV arbeiten EDI und KAIT (Kanagawa Institute of Technology) an der Entwicklung und Validierung von Algorithmen für autonome Fahrzeuge, die von Menschen als angenehm empfunden werden und die Sicherheit im Verkehr erhöhen.
10.10.2018
Erleben Sie die KI-Technologie von EDI beim new.New Festival in Stuttgart 2018!
Als Mitglied des de: hub für Artificial Intelligence (AI) Karlsruhe stellte EDI vor, wie angewandte KI-Technologie funktionieren kann.
05.10.2018
EDI beteiligt sich am vom BMBF finanzierten Projekt LionAID
Im LionAID-Projekt wird ein intelligentes Diagnosesystem für Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen entwickelt (Partner: Fraunhofer IEE Kassel, FKFS, CTC cartech company GmbH und EDI GmbH).
05.10.2018
EDI-Technologie auf der Hannover Messe 2018 vorgestellt!
LionTelligence, das intelligente Batteriebetriebssystem von CTC cartech company, das auf dem EDI hive Framework basiert.
20.09.2018
Erleben Sie die EDI-Technologie auf der AMB in Stuttgart 2018!
OTEC stellte auf der AMB in Stuttgart den OTEC Finishing Expert vor, der auf dem EDI hive Framework basiert.
24.04.2018
Kunden-spezifische Applikationen zum Managen und Evaluieren der Produktstrategie von Mercedes-Benz
EDI entwickelt eine Workflow-basierte Anwendung auf der EDI hive Plattform zur Unterstützung der Produktstrategie von Mercedes-Benz.
24.04.2018
OTEC und EDI Industrie 4.0 Kooperation
OTEC und EDI arbeiten im Bereich Industrie 4.0 zusammen, um neue Dienstleistungen zu entwickeln, wie zum Beispiel die intelligente Automatisierung von Schleif-Maschinen. https://www.youtube.com/watch?v=VLy0lWTmZ5U
24.04.2018
Innovative Business Intelligence-Lösungen
Iodata und EDI arbeiten in den Bereichen Datenanalyse und -visualisierung sowie Generierung von Vorhersagemodellen zusammen, um innovative Business-Intelligence-Lösungen (z. B. vorausschauende Workload-Planung) anzubieten.
09.04.2018
Applikation: Semantischer Validierungsprozess (SVP)
EDI und KIT entwickeln die Taskplanungs-Applikation "Semantischer Validierungsprozess (SVP)", die auf einem patentierten Algorithmus basiert, zum Testen und Validieren in der chemischen Industrie.
09.04.2018
Intelligente Fertigung
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI, berät chinesische Unternehmen zum Thema: Intelligente Produktion mit künstlicher Intelligenz (Made in China 2025).
09.04.2018
Autonomes Fahren
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI, führt eine Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Fahrerakzeptanz autonomer Fahralgorithmen in Berlin.
09.04.2018
Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken
EDI und KIT arbeiten zusammen an der Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken, um die NOx-Emissionen zu reduzieren.
Leistungen von EDI
Entwicklung digitaler Geschäftsfelder
Erschließen Sie neue Geschäftsfelder mit Ihren digitalisierten Produkten

EDI hive Framework
Digitale Produkte in Ihrem Corporate Design

EDI hive Framework
Business Intelligence, Prognosen, Automatisierung von Prozessen und Maschinen
Nutzen Sie das Potenzial künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen durch semantische Vernetzung Ihrer Daten mit Expertenwissen durch unser skalierbares, leicht integrierbares und flexibles EDI hive Framework.


Heben Sie Ihr Alltagsgeschäft auf die nächste Stufe!
-
Automatisiertes semantisches Vernetzen Ihrer Daten und Dateien
-
Kundenspezifische KI-Anwendungen basierend auf Ihrem Expertenwissen und Ihrer Geschäftslogik
-
Automatisches Finden von relevanten Informationen ohne manuelle Suche
-
Durch transparente KI-basierte Vorhersagemodelle können Ingenieure komplexe Prozesse verstehen und Maschinen automatisiert werden
-
Einfache Integration in bestehende oder neue Systeme / Tools (z. B. PLM-Systeme)
-
Applikation zur Formalisierung von Experten- und Prozesswissen (basierend auf KIT-Patent)
Drei Schritte zu Ihrem neuen digitalen Produkt
-
Experten-Workshop
Workshop mit den Ingenieuren, Data Scientists und Kommunikations-Designer von EDI sowie Ihren Experten, um die entscheidenden Kennzahlen (KPIs) und Ihre Geschäftslogik zu erfassen.
-
Generierung von KI-basierten Entscheidungsmodellen
Mit der EDI-Technologie wird Ihr Expertenwissen in transparente und robuste Entscheidungsmodelle transformiert, die auf Ihre spezifischen Daten angewendet werden (Hinweis: Es sind keine großen Datenmengen erforderlich!)
-
Profitieren Sie von Ihrer Digitalisierung
Integration Ihres neuen digitalen Produkts in Ihr operatives Geschäft - profitieren Sie noch heute von höherer und vor allem konstanter Produktqualität und neuen Dienstleistungen!
EDI Team

- Thomas Freudenmann
- Dr.-Ing. Dipl. Wi.-Ing.
Co-CEO & Co-Founder

- Mohanad El-Haji
- Dr.-Ing. Dipl. Wi.-Ing.
Co-CEO & Co-Founder

- Heinrich Blatt
- B.Sc.
CTO & Co-Founder

- Simon Bosse
- B.Sc.
Software-Ingenieur und Datenanalytiker

- Joseph Njeri
- Dr. rer. nat
Senior Data Scientist

- Sebastián Garavano
- Ing.
Softwarearchitekt & Ingenieur

- Hitomi Fukatani
- A.A.
Creative Director

- Jiyun Kim
Software-Ingenieurin

- Augusto Simbine
Systemanalytiker

- Stephanie Ilsanker
- B.A.
Marketing und Kommunikation-Designerin

- Dominick Madden
- B.Sc.
Softwarearchitekt & Data Scientist

- Nicklas Jolibois
- B.Sc.
Software-Ingenieur und Datenanalytiker

- Esra Kadah
Software-Ingenieurin

- Kotono Suzuki
- BB.A
Business Analyst

- Rodrigo Navarrete
Software-Ingenieurin

- Tobias Quentel
- B.Sc.
Software-Ingenieur und Datenanalytiker

- Valeriia Iakovleva
Software-Ingenieurin

- Brynner Elvis
Systems Analyst

- Miriam Reinhardt
UI/UX Designer

- Edwin Hartarto
- B.Sc
Software-Ingenieur und Datenanalytiker

- Joshua Ravi
Software-Ingenieur
Beschleunigen Sie Ihre Digitalisierung