Präsentation smarter Produkt-Service-Systeme aus dem bi-SMART-Projekt
EDI gibt Einblick in die Entwicklung cloud-basierter KI-Applikationen.
In einer Online-Veranstaltung stellt EDI den einzelnen Standorten den Nutzen und die Technologie des Wohlfühl-Barometers vor.
Stackconf 2022: EDI zeigt anhand von Beispielen, wie sich durch den Einsatz von Open Source Software schnell und kostengünstig Projekte realisieren lassen.
Auf der Interforst, der internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik, präsentieren wir Beispiele aus Forschungsprojekten zum Thema Digitalis
Anhand unterschiedlicher Use Cases zeigte Dr. Thomas Freudenmann den Weg der EDI GmbH vom Start-Up zum erfolgreichen Grown-Up.
Unter dem Motto »We keep you safe on the road« wird Dr. Thomas Freudenmann das DRM der EDI GmbH auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo vorstellen.
Dank großartiger Mitarbeiter und starker Prozesse haben wir eine effektive hybride Arbeitskultur etabliert.
EDI und Bechtle präsentieren zusammen zum Thema Technologie-Transfer
GOSAIFE Projekt stößt auf breites Interesse auf der 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende.
Auf der diesjährigen Hannover Messe wird Dr. Thomas Freudenmann das EDE 4.0 Projekt vorstellen.
EDI GmbH nimmt an der Delegationsreise UK zum Themenschwerpunkt „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ teil.
Chancen der künstlichen Intelligenz für Unternehmen: KI-Innovationen „made in BW“
Die TechnologieRegion Karlsruhe und die Metropolregion Rhein-Neckar veranstalten vom 17. -18. Mai 2022 die 5. Regionalkonferenz Mobilitätswende.
Der 4. Runde Tisch „Digitalisierung Forst und Holz“ findet am 12.05.2022 als Online-Konferenz statt.
Unsere Semantic Tables sind die Lösung, wenn Ihre Excel-Tabelle unbenutzbar geworden ist.
Als eine der Firmen, die von dem Wirtschaftsministerium Baden Württemberg, der Staatssekretärin Frau Schütz, die Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0 erhie
Das Projekt RELAI - Risk Estimation with a Learning AI (zu dt. Risikoeinschätzung mit einer lernenden KI) wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale
EDI GmbH bietet und koordiniert Tests für Zulieferer und OEMs auf unterschiedlichen Prüfständen des KIT. In diesem Fall arbeiten IVH, EDI GmbH und KIT (Instit
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, berät chinesische Unternehmen zum Thema: Intelligente Produktion mit künstlicher Intelligenz (Made in China 2025)
Iodata und EDI GmbH arbeiten in den Bereichen Datenanalyse und -visualisierung sowie Generierung von Vorhersagemodellen zusammen, um innovative Business-Intel
Im LionAID-Projekt wird ein intelligentes Diagnosesystem für Lithium-Ionen-Batterien von Elektrofahrzeugen entwickelt (Partner: Fraunhofer IEE Kassel, FKFS, C
Als Mitglied des de: hub für Artificial Intelligence (AI) Karlsruhe stellte EDI GmbH vor, wie angewandte KI-Technologie funktionieren kann.
Dynamisches Risikomanagement: Mit Unterstützung von PTV arbeiten EDI GmbH und KAIT (Kanagawa Institute of Technology) an der Entwicklung und Validierung von A
Deeptech4Good#Stuttgart ist die zweite Veranstaltung des DeepTech4Good-Acceleration-Programms und fand am 7. November 2018 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Die EDI GmbH wurde mit "EDI hive, eine intelligente Plattform zur Automatisierung von Werkzeugmaschinen" als eines von 25 europäischen Startups von der Allian
LionTelligence, das intelligente Batteriebetriebssystem von CTC cartech company, das auf dem EDI hive IoT Framework basiert.
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO von EDI GmbH, führt eine Diskussionsrunde zum Thema Sicherheit und Fahrerakzeptanz autonomer Fahralgorithmen in Berlin.
EDI GmbH und KIT entwickeln die Taskplanungs-Applikation "Semantischer Validierungsprozess (SVP)", die auf einem patentierten Algorithmus basiert, zum Testen
EDI GmbH und KIT arbeiten zusammen an der Optimierung des Verbrennungsprozesses in Kraftwerken, um die NOx-Emissionen zu reduzieren.